MODELLGEMEINDE
Stadt Weiden
Stadt Weiden: Lebendig und urban - ein innovatives Bahnhofsquartier
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Weiden
Einwohnerzahl: Rund 42.500
Flächengröße: 84 Hektar
Netzwerk-Gemeinde in Phase 3
Projektziel
Die Stadt Weiden stellt sich der Herausforderung, das 84 Hektar große Bahnhofsquartier neu zu gestalten. Ein urbanes Zentrum, das die Stadtteile östlich und westlich der Bahntrasse verbindet, soll hier entstehen. Geplant sind vielfältige Quartiere und Orte zum Wohnen, Arbeiten und für Freizeitangebote, verbunden mit modernen Mobilitätslösungen.
Wettbewerb und Planung
Für die Erstellung eines Rahmenplans wurden 40 Bebauungspläne und diverses Gutachten- und Studienmaterial ausgewertet. Der Rahmenplan formuliert diverse Wohnquartiere für eine heterogene Bewohnerschaft und schafft einen Brückenschlag über die Bahn. Herausgearbeitet wurden außerdem drei Vertiefungsgebiete, für die die Planung nun zielgerichtet und systematisch fortgesetzt wird. Verschiedenste Akteure wurden in den Prozess eingebunden.
Innovation und Nachhaltigkeit
Das Bahnhofsquartier in Weiden soll ein Modell für die nachhaltige Entwicklung innerstädtischer Kernflächen werden. Die Planung sieht vor, bisher ungenutzte Flächen zu aktivieren und durch eine systematische Vernetzung der Freiräume die Lebensqualität zu erhöhen und einen Beitrag zur Klimaanpassung zu leisten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Kooperation mit verschiedenen Eigentümerinnen und Eigentümern, einschließlich der Deutschen Bahn.
Engagement und Identität
Der Stadt ist es gelungen, eine strukturierte Entwicklungsgrundlage zu erarbeiten, die heterogenen Eigentümer- und Nutzer-Strukturen zu erschließen und schrittweise in den Prozess einzubinden. Die fokussierte Arbeitsweise ermöglicht es, einen nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklungsansatz in Weiden zu etablieren und in den kommenden Jahren für einen klima- und mobilitätsgerechten Umbau des Bahnhofsquartiers zu nutzen.