Zukunftsthemen und Expertise

LANDSTADT BESTAND richtet den Blick auf zentrale Zukunftsfragen – und betrachtet dabei vier Themenfelder besonders intensiv. Die Modellgemeinden werden von einem erfahrenen Expertengremium unterstützt – mit Beratung, Austausch und wissenschaftlichen Impulsen zur richtigen Zeit. Jede Modellgemeinde profitiert von diesem Netzwerk und gestaltet ihre Zukunft individuell, mit Unterstützung und Inspiration aus erster Hand.
Städtebauliche Tranformation und Raumplanung
Wie fördern wir Innovation in Bau- und Planungskultur?
Den Bestand mit seinen Qualitäten zu schätzen und weiterzuentwickeln ist der Grundgedanke von LANDSTADT BESTAND. Neue Impulse für Straßen, Plätze und Grünflächen steigern die Aufenthaltsqualität. Die gebaute Umwelt ist ohne Gemeinschaft, Teilhabe und Integration nicht denkbar und Basis der Identifikation der Menschen mit ihrem Quartier. Eine offene Beteiligungs- und Planungskultur und die enge Zusammenarbeit von privaten und öffentlichen Akteuren schaffen Synergien – und treiben Innovationen voran.

Städtebaulicher Bestand und Wohnungsbau
Wie können wir bauliche Strukturen optimal nutzen und weiterentwickeln?
Der Bestand ist mehr als nur Kulisse – er ist eine wertvolle Ressource. Das Modellprojekt fördert die gezielte Weiterentwicklung durch Innenentwicklung, neue Wohnformen und Ergänzungen für multifunktionale Quartiere. Dabei stehen auch öffentliche Angebote, stabile Folgekosten und die sozialen und demografischen Strukturen im Fokus. Innovative Nutzungskonzepte, Barrierefreiheit, Kreislaufwirtschaft und der Abbau schädlicher Einflüsse spielen eine wichtige Rolle.

Mobilität und Verkehr
Wie können wir bauliche Strukturen optimal nutzen und weiterentwickeln?
Der Bestand ist mehr als nur Kulisse – er ist eine wertvolle Ressource. Das Modellprojekt fördert die gezielte Weiterentwicklung durch Innenentwicklung, neue Wohnformen und Ergänzungen für multifunktionale Quartiere. Dabei stehen auch öffentliche Angebote, stabile Folgekosten und die sozialen und demografischen Strukturen im Fokus. Innovative Nutzungskonzepte, Barrierefreiheit, Kreislaufwirtschaft und der Abbau schädlicher Einflüsse spielen eine wichtige Rolle.

Nachhaltigkeit und Klima
Wie gelingt mehr Nachhaltigkeit im Bestand?
Klimaanpassung und Nachhaltigkeit sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Das Modellprojekt unterstützt Gemeinden dabei, Anpassungsmaßnahmen für widerstandsfähige Quartiere gezielt vorzubereiten – etwa durch integrierte Konzepte, die Kooperation von öffentlichen und privaten Akteuren und Ideen für Anreizsetzungen. Kompakte Strukturen mit kurzen Wegen und ein nachhaltiges Flächenmanagement stehen im Mittelpunkt. LANDSTADT BESTAND ist Teil der bayerischen Flächensparoffensive.
