LANDSTADT BESTAND Header Unterseite weiss

Was ist LANDSTADT BESTAND?

Der städtebauliche Bestand ist eine wertvolle Ressource. Insbesondere der öffentliche Raum, bestehende Siedlungen und Infrastrukturen, gebundene Energien und die gewachsenen Sozial- und Gemeinschaftsstrukturen bieten umfangreiches Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung der bayerischen Gemeinden. Das neue Modellprojekt LANDSTADT BESTAND widmet sich der Frage, wie bestehende Quartiere aktiviert und eine nachhaltige städtebauliche und kooperative Entwicklung angestoßen werden kann.

Was macht das Modellprojekt aus?

LANDSTADT BESTAND aktiviert bestehende Quartiere und fördert ihre nachhaltige, kooperative Entwicklung mit den Menschen vor Ort. Dafür arbeiten elf Modellgemeinden in einem Netzwerk zusammen, unterstützt von Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis.

Mehr

Das sind die elf Modellgemeinden

Auf einer Bayernkarte sind alle elf Gemeinde des Modellprojektes mit gelben Sternen dargestellt.

Im Projekt LANDSTADT BESTAND sind elf Modellgemeinden aus allen bayerischen Regierungsbezirken vertreten. Die Projekte decken eine breite Palette an Planungsaufgaben ab: Neben der Revitalisierung von Dorfkernen, der Transformation von Wohngebieten sowie Gewerbegebieten sollen auch nachhaltige Mobilitätskonzepte auf den Weg gebracht werden. Für die Modellgemeinden geht es darum, neue Herangehensweisen auszuprobieren und innovative Ansätze bei der Weiterentwicklung ihrer Quartiere auszuloten.

Die vier Themenfelder

LANDSTADT BESTAND richtet den Blick auf zentrale Zukunftsfragen – und betrachtet dabei vier Themenfelder besonders intensiv. Die elf Modellgemeinden werden von einem erfahrenen Expertengremium unterstützt.

Mehr